77 Follower
4 Ich folge
inselmaedchen

inselmaedchen

Ich lese gerade

Gameboard of the Gods
Beautiful Bastard
Christina Lauren
GHOSTBOUND - Love is Stronger than Death
C.M. Singer

SehnSucht | Erotischer Roman

SehnSucht - Alexa McNight Inhalt:Nach dem Tod ihres Mannes, den sie erst vor kurzem geheiratet hat, bricht für Muriel Jones eine Welt zusammen. Um ihr früheres Leben hinter sich zu lassen, verlässt sie New Orleans und wagt in Chicago einen Neuanfang. Seitdem sind zwei Jahre vergangen und sie arbeitet als Journalistin bei der Männerzeitschrift KINGz. Ihre Kolumnen haben sie mittlerweile berühmt-berüchtigt gemacht. Ihr Chef treibt sie jedoch mit seiner kalten und arroganten Art immer wieder in den Wahnsinn, was ihr den Spaß an der Arbeit nimmt. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihren Freundinnen Anne, Emma und Janis und lässt sich gerne auf sexuelle Abenteuer ein – allerdings verlaufen die niemals länger als eine Nacht. Noch immer sitzt die Trauer über den Verlust von Noah tief in ihrer Seele fest und sie kann nicht damit abschließen. Bei einem One-Night-Stand trifft sie jedoch auf einen Mann, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht und ihr Gefühlsleben vollkommen auf den Kopf stellt.Fazit:„SehnSucht“ ist ein erotischer Liebesroman aus der Feder von Alexa McNight.Die Protagonistin ist Muriel Jones, die mir als Leserin schon nach wenigen Seiten sehr ans Herz gewachsen ist. Immer wieder punktet sie durch ihre sympathische Art, auch wenn ihre sexuelle Einstellung manchmal ein wenig fragwürdig ist. Auch nach zwei Jahren ist sie noch nicht über den frühen Tod ihres Ehemannes hinweg gekommen und lässt sich auf nichts festes mehr ein. Mit wem sie schläft und was seine Beweggründe sind interessiert sie nicht. Hauptsache, sie hat ihren Spaß.Von Beruf her ist sie leidenschaftliche Journalistin und für ihre „Ungeschminkt“-Kolumnen in der Männerzeitschrift KINGz unter den Lesern sehr bekannt. Darin setzt sie sich mit allen möglichen Mann-Frau-Verwirrungen auseinander und nimmt so manches Thema kritisch unter die Lupe. Kritisch ist allerdings auch ihr Chef – Leander Sands, der trotz seines guten Aussehens einen echten Eisklotz mit kalten grauen Augen darstellt. Er macht Muriels Leben nicht einfach, ganz im Gegenteil. Nicht nur privat, sondern auch auf Arbeit macht sich immer mehr Frustration bei Muriel breit und lässt sie zu den merkwürdigsten Taten schreiten.Gemeinsam mit ihren Freundinnen besucht sie regelmäßig Clubs, Restaurants und geht auf die Suche nach willigen Männern, die ihrem Charme erliegen.Ein wenig erinnert dieses ganze Szenario an die Serie „Sex and the City“ (wie lustigerweise auch auf dem Rückdeckel des Buches bereits vollkommen treffend vermerkt ist – „SehnSucht in the City“). Einige Charaktere haben sich in „SehnSucht“ auch tatsächlich wiedergespiegelt, nur dass Muriel alias Carrie Bradshaw nicht auf der Suche nach Mr. Big, sondern nach Spaß und Lust war, ohne tiefere Beziehungen einzugehen. Dass sie Mr. Big schließlich doch noch begegnet, hätte sie wahrscheinlich nicht gedacht ;)Der Schreibstil von Alexa McNight hat mir unheimlich gut gefallen. Die erotischen Szenen kommen keinesfalls zu ordinär rüber, der Stil ist ziemlich fesselnd (ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen) und sowohl die Protagonistin Muriel, als auch ihre Freundinnen und ihr Chef sind relativ gut ausgearbeitet und nicht zu oberflächlich.„SehnSucht“ von Alexa McNight ist ein unglaublich gefühlvoller, aber auch sehr heißer Roman, der einen so schnell nicht mehr loslässt. Eines der Hauptthemen ist u.a. die Verarbeitung des Verlustes eines geliebten Menschen, das Loslassen und der Neubeginn. Muriel muss erst neu erlernen, wie es ist, sich zu verlieben und andere Menschen an sich heran zu lassen. Um es kurz zu sagen: fesselnd, heiß, einfach umwerfend und unbedingt empfehlenswert!

Die Chronik der Unsterblichen. Blutnacht

Blutnacht. Das Buch zur Rockoper - Wolfgang Hohlbein Inhalt:“Blutnacht” ist ein weiterer Teil der bekannten Reihe “Die Chronik der Unsterblichen” vom erfolgreichsten deutschen Fantasyautor Wolfgang Hohlbein. Chronologisch ist es unmöglich, diesen Band in die Reihe einzuordnen und kann somit als eine Art Ergänzungsband gesehen werden. Niedergeschrieben wurde diese bisher unerzählte Geschichte in Zusammenarbeit mit Dieter Winkler auf Grund der gleichnamigen Rockoper, die im Januar 2012 im Pfalztheater in Kaiserslautern sehr erfolgreich ihre Premiere feierte.Held dieser Geschichte ist erneut der Unsterbliche Andrej Delany, welcher mit seinem Waffenbruder Abu Dun durch Transsilvanien reist, um seinen Ziehsohn Frederic zu suchen. Gleich zu Beginn der Geschichte werden er und Abu Dun jedoch voneinander getrennt und Andrej fürchtet um das Leben seines Gefährten. Während sich Andrej nun auf den Weg ins Borsa-Tal macht, um das Grab seines eins verstorbenen Sohnes zu besuchen, macht sich Abu Dun auf den Weg nach London, um sich dort auf die Suche nach Frederic zu begeben.Andrej hingegen findet keine Zeit, an Marius’ Grab zu trauern, da er urplötzlich von einem mysteriösen schwarzen Ritter zum Kampf herausgefordert wird. Nur wiederwillig stellt er sich dieser Herausforderung und wird dabei tödlich verwundet. Gerade noch rechtzeitig tauchen seine geliebte Maria und ihr Bruder Domenicus, der Inquisitor, auf, der für den Tod von Andrejs Familie – und somit auch seinem Sohn – verantwortlich ist. Während Maria die Nähe zu ihrem Liebsten verwehrt wird, flößt Domenicus Andrej gewaltsam ein seltsames Elixier ein, welches ihm für den Augenblick das Leben rettet. Seine Unsterblichkeit hat er jedoch verloren. Während das Elixier und die unsagbaren Schmerzen ihm vollends die Sinne vernebeln, trifft auch die Göttin Meruhe im Borsa-Tal ein und entführt Andrej auf den Pfad nach Asgard, wo Andrej kurz nach seiner Rettung beinahe noch dem Kältetod erliegt. Sie macht ihm das Angebot, sich ihm anzuschließen und zu einem Gott zu werden. Dafür müsste er jedoch seine Menschlichkeit aufgeben – und somit auch seine geliebte Maria. Andrej will davon jedoch nichts hören, denn er hat andere Pläne. Mit Hilfe des Elixiers kann er in der Weltgeschichte herumreisen und gelangt dadurch nach London, wo er sich auf die Suche nach Abu Dun macht, den er am Hafen zu sehen geglaubt hat. Abu Dun hat mittlerweile London erreicht, nachdem er die Führung der Schiffscrew des berühmt-berüchtigten Mauerseglers übernommen und unterwegs Maria eingesammelt hat. Bei einer Gruppe von Kindern wird Abu Dun schließlich fündig, doch Frederic ist nicht gerade erfreut, ihn zu sehen. Allerdings kommt Abu Dun gar nicht dazu, sich zu rechtfertigen, da erneut Meruhe ins Geschehen eingreift und die Kinder in ihre Gewalt bringt. Nur Andrej ist nun in der Lage, ihre Seelen zu retten. Dieser ist mittlerweile auf der Suche nach Maria, da er ihre Stimme vernommen hat. Doch die Verletzung, die der schwarze Ritter verursacht hat, macht ihm schwer zu schaffen und sein Körper giert nach dem Elixier, welches er von Domenicus bekommen hat.Fazit:Vielleicht sollte ich zunächst erwähnen, dass ich bisher nur die ersten drei Bände der “Chronik der Unsterblichen” gelesen habe und somit nicht beurteilen kann, in wie weit dieser Teil in die Serie passt oder ob er eher aus der Reihe tanzt.Nachdem die Rockoper mich schon vollends überzeugt hat, kam ich natürlich um den dazu gehörigen Roman nicht mehr herum. Auch wenn die Geschichte stellenweise von der Rockoper abweicht, erklärt es doch viele Ungereimtheiten, die man im Theater nicht unbedingt begriffen hat.Andrej Delany ist ein Charakter mit vielen Seiten. Für manchen mag er teilweise sehr schwach erscheinen, doch trotz seiner Macken empfand ich ihn als großartigen Helden einer mitreißenden Geschichte. In seinem langen Leben als Unsterblicher hat er viele Fehler gemacht und noch mehr verloren, doch vorallem seine Gefühle für seine große Liebe Maria und die Treue zu seinem Waffenbruder Abu Dun lassen ihn immer wieder aufs Neue aufstehen und weitermachen – ganz egal, wie aussichtslos die Situation doch erscheint.In “Blutnacht” muss er sich letztendlich entscheiden. Gibt er sich der grenzenlosen Macht hin oder will er seine Menschlichkeit bewahren? Das konfuse Zugerede der Göttin Meruhe, die es schon lange auf ihn abgesehen hat, macht die Situation nicht einfacher, da er letztendlich sogar die bedingungslose Liebe von Maria in Frage stellt.Dieser Roman ist nicht nur für die Protagonisten eine Berg- und Talfahrt der Gefühle, Gedanken und Handlungsstränge, welche nicht immer ganz nachvollziehbar sind. Vorallem das Ende lässt den Leser ein wenig enttäuscht zurück, während es in der Rockoper einen sehr annehmbaren Schluss gab. Während der Handlungsfluss ab und an ein wenig zäh und dann wieder sehr rasch voran fließt, beschäftigte mich die Geschichte auch außerhalb des Buches immer wieder und ich stellte mir viele Fragen, warum etwas geschah. Leider wurde so manches nicht genauer erklärt, weshalb ich oftmals ratlos zurück blieb. Die Szenen zwischen Andrej und Maria waren immer wieder aufs Neue trotz ihrer Kürze und Dramatik sehr emotional und berührend. Wenn sich jemand verdient, dann diese beiden! Leider muss man bedenken, dass Andrej auch nur ein Mann ist und nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft. Trotz seiner kleinen Schwächen ist dieser Roman mir persönlich sehr ans Herz gewachsen. Wahrscheinlich liegt dies vorallem an der Rockoper, die in mir einen unglaublichen Begeisterungssturm ausgelöst hat. Der gleichnamige Roman dazu dient als sehr gute Ergänzung, legt die Gefühle und Gedanken der Charaktere offener dar und unterscheidet sich stellenweise von der Oper. Bis auf das misslungene Ende kann ich fast nicht meckern und werde es sehr positiv in Erinnerung behalten.Als sehr spannend empfinde ich den direkten Vergleich des Charakters Andrej in Oper und Buch. Andy Kuntz hat Andrej Delany ein wenig anders interpretiert, als es in Hohlbeins Romanen der Fall ist. Gerade in “Blutnacht” muss Andrej auf schmerzliche Weise erfahren, wie es ist, wieder menschlich und vorallem verwundbar zu sein. Da nur das Elixier ihn am Leben erhalten kann und dies nur begrenzt vorhanden ist, ist er öfter dem Tode nahe, als ihm lieb ist. Wenn Abu Dun nicht immer wieder an seiner Seite gewesen wäre, hätte er wohl die meiste Zeit am Boden verbracht und mit seinem Innersten im Clich gelegen. Vorallem im Buch sind die Schmerzen und die daraus entstehende Schwäche sehr spürbar gewesen. Ein tapferer Held, der eben doch nicht so unbesiegbar ist, wie es die “Unsterblichkeit” immer wieder vermuten lässt. In der Rockoper empfand ich Andrej als sehr starken Charakter, der seine Schwächen so gut wie möglich zu verstecken versucht und trotz allem jedem in aufrechter Haltung entgegen tritt. Wie es in seinen Gedanken- und Gefühlswelt aussieht, kann man dabei natürlich nicht sagen. Trotzdem hat man durch die leichten Storyabweichungen zwei verschiendene Andrej Delanys kennenlernen dürfen. Während Hohlbein seine Charaktere gerne leiden lässt und dies den Lesern auch zeigt, präsentiert Andy Kuntz den Zuschauern einen Andrej, der nicht nur verdammt gut aussieht, sondern auch als taffer Held mit erhobenem Haupt seiner Bestimmung folgt. Die Versuchung, Meruhes Macht zu erliegen, ist in beiden Versionen deutlich zu sehen und gut nachvollziehbar umgesetzt.Insgesamt hat mir “Die Chronik der Unsterblichen – Blutnacht” von Wolfgang Hohlbein richtig gut gefallen. Die kleinen Schwächen, die der Roman aufweist, trüben keinesfalls das Lesevergnügen – ganz im Gegenteil! Man beschäftigt sich mit Themen, über die man sonst überhaupt nicht nachdenken würde und kann sich seine ganz eigenen Erklärungen für diese mysteriösen Begebenheiten ausmalen. Den Einen mag das stören, dem Anderen macht dies wiederum auch sehr viel Spaß.Wer die passende musikalische Begleitung zu “Blutnacht” sucht, dem sei der Song “Son of Utopia”, gesungen von Andrej Delany-Darsteller Andy Kuntz, Frontman der Progressive Metal-Band Vanden Plas, ans Herz gelegt. Dabei handelt es sich um einen unglaublich emotionalen, aber auch sehr rockigen Song, der den Charakter von Andrej sehr gut wiederspiegelt. Dies ist außerdem der Titelsong der gleichnamigen Rockoper und kann auf der Homepage der Band erworben werden.

Angel of Darkness

Angel of Darkness - Cynthia Eden Sehr flache Charaktere, langweilige Story...

On Dublin Street (On Dublin Street, #1)

On Dublin Street (On Dublin Street, #1) - Samantha Young Inhalt:Jocelyn Butler ist gerade einmal 14 Jahre alt, als sie von der Direktorin ihrer Schule aus der Klasse geholt wird und erfährt, dass ihre Eltern und ihre kleine Schwester bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. Nachdem sie bisher ein sehr glückliches und behütetes Leben geführt hat, bricht mit einem Schlag ihre ganze Welt zusammen.8 Jahre später lebt sie in Edinburgh, wo ihre Mutter aufgewachsen ist, um dort nach ihrem Studium ein Leben als Schriftstellerin zu beginnen. Seit 4 Jahren hält sie sich von Männern fern und lebt sehr distanziert von allem. Dies ändert sich jedoch, als sie in die Wohnung von Ellie Carmichael zieht, deren Bruder Braden Joss’ Leben vollkommen aus dem Rythmus wirft. Obwohl sie sich geschworen hat, mit keinem Mann mehr etwas anzufangen, gerät ihre Selbstbeherrschung sehr ins Wanken.Fazit:“Dublin Street – Gefährliche Sehnsucht” ist ein Roman von Samantha Young.Nach dem frühen Tod ihrer Eltern und ihrer kleinen Schwester geht Jocelyn “Joss” Butler regelrecht durch die Hölle. Den Rest ihrer Jugend verbrachte sie mit Partys und Jungs, bis es zu einem weiteren tragischen Unfall kommt, der ihr unendliche Schuldgefühle beschert. Mit 18 Jahren kehrt sie in die Heimatstadt ihrer Mutter zurück – Edinburgh. Während ihres Studiums lernt sie ihre beste Freundin Rhian kennen, die ebenfalls in ihrer Jugend viel mitgemacht hat. Im gegenseitigen Einvernehmen sprechen beide jedoch nicht darüber und versuchen, alleine mit ihren Problemen klar zu kommen.Nach dem Studium zieht Joss in der Apartment der hübschen und aufgeweckten Ellie Carmichael, deren Bruder Joss bereits auf dem Weg dahin kennen gelernt und förmlich mit den Augen verschlungen hat. Was sie nicht ahnt ist, dass sich ihr Leben mit der Entscheidung, bei Elli einzuziehen und somit auch mit der Begegnung mit Braden schlagartig ändern wird. Obwohl Joss niemals jemanden an sich heran lassen will, muss sie feststellen, dass es andere auch verletzen kann, wenn man nichts über sich preisgibt.Braden sieht in ihr, trotz ihrer psychischen Probleme, eine wundervolle Frau, die es lohnt, zu lieben, doch Joss will und kann das nicht akzeptieren, da sie Angst hat, erneut verletzt zu werden.Braden ist ein unglaublich toller Mann. Mit Anfang 30 ist er bereits unglaublich erfolgreich, reich und kann mit seinem guten Aussehen jede haben. Auch ihn verfolgt ein dunkler Teil seiner Vergangenheit, doch scheint er damit besser klar zu kommen als Joss. Für sie würde er alles tun und genau dies macht ihn zum Liebling einer jeden Leserin.Der Schreibstil von “Dublin Street – Gefährliche Sehnsucht” ist wirklich angenehm, sodass die Seiten förmlich davon fliegen. Der einzigen Makel an diesem Roman sind Joss, die oftmals in ihrem Selbstmitleid beinahe ertrinkt und mir irgendwann damit ziemlich auf den Keks ging und die Sitzungen bei ihrer Therapeutin, die irgendwie immer ziemlich in die Story hinein gequetscht wirkten. Oft war mir nicht klar, wann diese Sitzung stattgefunden habe soll, da es zeitlich nicht ins Zeitfenster der Story gepasst hat. Ansonsten ist die Geschichte sehr authentisch und gefühlvoll geschrieben und verfügt über einige heiße Szenen, die die Geschichte jedoch nicht überlagern.Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen, obwohl die Protagonistin teilweise recht anstrengend war. Joss muss so einige Holpersteine hinnehmen und ihre Launen schwanken mehr als ein Schiff während eines Sturmes. Auch die Nebencharaktere wuchsen mir sofort ans Herz, von Braden ganz zu schweigen. Dieser Roman verspricht ein auf und ab der Gefühle, sowie die tragische Geschichte einer jungen Frau, die die Liebe für sich erst neu entdecken muss.

Awake at Dawn (Shadow Falls Series #2)

Awake at Dawn - C.C. Hunter Inhalt:Über 2 Monate ist es nun schon her, dass Kylie Galen in das Shadow Falls Camp eingezogen ist. Doch noch immer weiß sie nicht, was für ein übernatürliches Geschöpf sie eigentlich ist. Bei einer Zeremonie für die Vampire muss sie allerdings mit großem Schrecken feststellen, dass ihr der Geschmack von Blut keine Übelkeit bereitet – ganz im Gegenteil. Für sie schmeckt es nach leckeren Beeren und ruft in ihr die nackte Panik hervor. Nach einem überstürzten Aufbruch begegnet sie mitten im Wald einem wilden Wolf. Außerdem scheint noch jemand anderes ein Auge auf sie geworfen zu haben. Zusätzlich dazu verwirren sie ihre Gefühle Derek gegenüber und auch der verschwundene Lucas geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als wäre das nicht genug, wird sie regelmäßig von einem Geist heimgesucht, der versucht, sie zu warnen, dass jemand, den sie liebt, in tödlicher Gefahr schwebt. Im Shadow Falls Camp wird es für Kylie und ihre Freunde definitiv niemals langweilig und ein Chaos der Gefühle reißt sie stehts in die düstersten Ecken ihrer Existenz.Fazit:„Erwacht im Morgengrauen“ ist der zweite Band der „Shadow Falls Camp“-Reihe von C.C. Hunter.Noch immer ist Kylie Galen völlig ratlos, welcher übernatürlichen Spezies sie angehört. Nachdem ihr der Geschmack von Blut sehr zusagt, fürchtet sie, ein Vampir zu werden, was ihr absolut gar nicht gefällt. Nach einem unglaublichen Wachstumsschub liegt es jedoch nahe, dass sie auch ein Werwolf sein könnte. Ihre Fähigkeit, Geister zu sehen, taucht allerdings eher bei den Feen auf. Dass sie nun vollends verwirrt ist, ist wohl selbst verständlich. Auch die Campleiterin Holiday, die für Kylie wie eine große Schwester ist, kann sich das alles nicht erklären und nur Mutmaßungen anstellen. Für den jungen, gutaussehenden Derekt, der ebenfalls eine Fee ist, ist die Frage nach Kylies Herkunft völlig egal, denn er hat schon lange ein Auge auf die hübsche Blondine geworfen. Auch Kylie fühlt sich sehr zu ihm hingezogen, doch ihre Gefühle für den Werwolf Lucas machen eine Beziehung mit dem feinfühligen Derek nahezu unmöglich. Zu dem Chaos der Gefühle kommt noch ein weiblicher Geist hinzu, der Kylie das Leben sehr schwer macht.Kylie ist, wie im ersten Band schon ziemlich deutlich wurde, ein sehr nachdenklicher Mensch, der sich vieles zu Herzen nimmt. Noch immer leidet sie sehr unter der Trennung ihrer Eltern, ihre Gefühle für zwei Jungen verwirren sie und die Sorge, dass ein geliebter Mensch sterben wird, wenn sie es nicht verhinder kann, rauben ihr beinahe den Verstand. Für ein 16jähriges Mädchen ist Kylie trotz ihrer Identitätskriese schon sehr erwachsen, jedoch zeigt sich oft, dass sie vieles nicht so leicht wegstecken kann, wie sie es gerne möchte.Wie bereits „Geboren um Mitternacht“ gezeigt hat, handelt es sich hier um eine Serie, die durch das authentische Verhalten der jugendlichen Protagonisten, ihrer alltäglichen Probleme (mal von den übernatürlichen abgesehen) und dem Verhalten untereinander dem Leser eine wundervolle Lesezeit beschert, ohne dass es riesige Höhepunkte in der Story gibt.„Shadow Falls Camp“ sticht wohl besonders dadurch aus der Masse heraus, dass dort nicht nur Händchen gehalten wird (wie es ja merkwürdigerweise in vielen Jugendbüchern der Fall ist), sondern das gegenseitige Verlangen nach mehr durchaus vorhanden ist. An so manchen Stellen denkt man sich, dass Kylie es doch ein klitzekleines bisschen nötig hat, so oft, wie sie nur an das Eine denkt, sobald sie Derek sieht.Der locker-leichte Schreibstil und die teilweise auch sehr witzigen Dialoge machen „Erwacht im Morgengrauen“ erneut zu einem wundervollen Jugendbuch, welches mich vollends überzeugt hat und nach einer baldigen Fortsetzung schreit.

Die Farbe der Lust (80 days #1)

Die Farbe der Lust (80 days #1) - Vina Jackson Inhalt:Summer Zahova ist anfang 20, gebürtige Neuseeländerin und lebt seit noch nicht allzu langer Zeit in London, wo sie ihr Leben ganz dem Violone spielen verschrieben hat. Ab und an nimmt sie bei ein paar Gigs ihres Kumpels Chris teil, die meiste Zeit verdient sie sich ihr Geld jedoch durch das Spielen auf der Straße oder als Aushilfskellnerin in einem Lokal. Trotzdem lebt sie nicht gerade in den besten Verhältnissen, was sie ihrem reichen Freund Darren jedoch nicht auf die Nase bindet. Seit einem Jahr sind sie nunmehr zusammen, doch so recht glücklich wird sie mit ihm nicht.Als sie eines Tages wieder einmal in einer Londoner UBahn-Station spielt, gerät sie in ein Gerangel und ihre geliebte Violine wird dabei zerstört. Ein unersetzlicher Schaden für sie. Doch über Facebook erreicht sie die Nachricht eines unbekannten Wohltäters, der ihr anbietet, ihr zu bestimmten Bedingungen eine neue Violine zu kaufen…Fazit:„Die Farbe der Lust“ ist der erste Band der „80 Days“-Reihe von Vina Jackson, einem Autoren-Duo aus London, um welches sich noch ein großes Geheimnis legt. Er ist Lektor, Radiojournalist und Kolumnist mit bereits 9 Romane auf dem Buckel. Sie ist ebenfalls Autorin, arbeitet hauptberuflich im Finanzsektor und scheint ihre Freizeit gerne in der Londoner Fetisch-Szene zu verbringen.Dadurch wird ja schonmal klar, woher die Inspiration für dieses Buch genommen wird. Da frage ich mich jedoch – was hat ER gemacht? Lektoriert?Es ist schwierig, dieses Buch zu bewerten. Vielleicht beginne ich erstmal mit den Charakteren.Sommer Zahova, anfang 20, lebt erst seit geraumer Zeit in London. Mit ihrem Freund Darren läuft es schon lange nicht mehr so, wie sie es sich wünscht, da vorallem die sexuellen Interessen der beiden weit auseinander liegen. Es dauert nicht lange und sie trennt sich von ihm, um eine Auszeit zu bekommen. In dieser widmet sie sich vollkommen der Musik. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ haben schon immer eine große Rolle in ihrem Leben gespielt, weswegen dies auch ihr Glanzstück. Sie zeichnet sich jedoch auch bei anderen Stücken als hervorragende Violinistin aus. Als ihre Violine zu Bruch geht, weiß sie nicht, wie es weiter gehen soll. Eine neue kommt finanziell nicht in Frage.Dominik (einen Nachnamen erfahren wir nicht) ist ein angesehener Professor an der Uni, dessen Vorlesungen vorallem bei jungen Frauen sehr beliebt sind, was wohl auch daran liegt, dass er einerseits durch seine genialen Vorlesungen, als auch durch seine Ausstrahlung glänzt. Ihm ist die schöne Violinistin in der Londoner UBahn ebenfalls bereits aufgefallen und muss bestürzt erfahren, dass die Violine zerbrochen ist. Durch ein beträchtliches Erbe und seinen guten Verdienst führt er ein sehr gutes Leben. Eine neue Violine stellen deshalb ein paar Peanuts für ihn dar. Über Facebook schickt er Summer ein Angebot. Wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt, kauft er ihr eine neue Violine. Der Anfang vom Ende beginnt.Über Dominik erfährt man im ganzen Band nicht sonderlich viel, außer dass er sehr dominant veranlagt ist, der Fetisch-Szene jedoch nicht angehört. Trotzdem gehört Sex zu seinen liebsten Freizeitaktivitäten. So treibt er Summer in die ausgefalleneren Abgründe, die ihr jedoch besonders gut gefallen. Trotz seines befehlsmäßigen Tons knistert es im Geheimen zwischen den beiden, doch wie daraus mal mehr werden soll, ist mir als Leserin ein Rätsel. Er scheint jedoch nur noch auf Summer, diese eine Frau fixiert zu sein, während sie ihm zwar ebenfalls hinterher lechzt, sich jedoch auch den Vergnügungen ihrer Freundin Charlotte ergibt. Diese führt Summer in die Londoner Fetisch-Szene ein, was die Abgründe viel tiefer aufreißt, als Dominik es je hätte schaffen können.Summer würde ich als ziemlich dumm bezeichnen, obwohl sie das in ihrem tiefsten inneren gar nicht ist. Sie lässt sich viel von ihren Gelüsten beeinflussen, statt von ihrem Verstand. Sie weiß, dass vieles, was sie tut, falsch ist, und trotzdem tut sie es. Ich habe beim Lesen oft gedacht „Nein, das tut sie nicht. Sie ist eine intelligente Junge Frau“ und BÄMM! Sie tut es doch! Da konnte ich oftmals nur den Kopf schütteln.Dominik ist ihr sehr ähnlich, doch scheint er die Grenzen zu kennen und erkennt, wann der Abgrund beginnt und wann er aufhören muss, um nicht zu fallen. Ohne zu viel verraten zu wollen – am Ende geht er bei mir als Favorit hervor.Der Werbeaufkleber auf dem Buch verspricht:„Wenn Sie „Shades of Grey“ mochten, werden Sie „80 Days“ lieben!“Da frage ich mich allerdings, woher dieser Vergleich stammt? Ich finde ihn völlig überflüssig und soll wohl Leute wie mich, die auf diesen Spruch hereingefallen sind, anlocken. Versuch geglückt!Ein Vergleich ist allerdings überhaupt nicht möglich. Da „Shades of Grey“ so gut wie gar nichts mit der SM-Szene zu tun hat (was die Medien allerdings maßlos übertreiben), ist dies wie ein Vergleich zwischen einer Erdbeere und einer Melone.„80 Days“ beschäftigt sich nicht mit der Liebe zwischen einer jungen College-Absolventin und einem dominanten reichen Firmenchef mit schlimmer Vergangenheit, sondern kümmert sich schonungslos um die Fetisch-Szene. Ab und an hatte ich fast den Eindruck, dass alle Einwohner Londons irgendwie in dieser Szene tätig zu sein scheinen, da bis auf Chris, den Kumpel von Summer, bisher alle im Buch vorkommenden Charaktere irgendwas damit zu tun haben. Gruselig!Eine Bewertung dieses Buches fällt mir richtig schwer. Ich bin nicht der Fan von Punktevergaben, jedoch muss ich dies sowohl bei Lovelybooks, als auch bei Amazon machen.Über den Schreibstil kann man absolut nicht meckern. Das Buch ist sehr angenehm und flüssig geschrieben und irgendwie konnte man es auch nicht mehr aus der Hand legen. Ich würde es schon als fesselnd beschreiben.Geschrieben ist „80 Days“ aus sowohl Summers Sichtweise, als auch aus Dominiks. Summer spricht stets in der Ich-Form, Dominiks Sicht ist in auktorialer Erzählperspektive geschrieben. Dies hat mir sehr gut gefallen!Die vielen Höhepunkte im Buch (gibt es eigentlich auch einen Buch-Fetisch?) haben die Spannung zwar nicht gerade hoch gehalten, aber durch diese konstante Spannungskurve ließ es sich doch recht gut lesen. Summer und Dominik sind mir mit ihren Eigenarten nicht gerade ans Herz gewachsen, vorallem hat mit Dominiks „praller Ego“ am Anfang doch sehr genervt. Wie oben schon beschrieben hat Summer oft ganz anders gehandelt, als ich es erwartet hätte, was aber auch daran liegt, dass ich der Unterwerfung absolut nichts abgewinnen kann. Aber daran bin ich ja wohl selber schuld – ich wollte das Buch schließlich lesen!Trotz allem möchte ich wissen, wie es im zweiten Band weitergeht und ob es vielleicht doch noch ein wenig Romantik zwischen Dominik und Summer geben wird.Am Schreibstil kann man nicht meckern, dass mir das Thema nicht gerade liegt, ist meine eigene Schuld. Einige Wörter hätte man vielleicht nicht ganz so oft verwenden müssen (irgendwann wirkte es sehr ordinär), aber trotzdem hat es auch gepasst. Mal von meiner Einstellung zu dieser Fetisch-Szene abgesehen ist es doch ein recht nettes Buch. Zwar nicht überragend, ein wenig mehr Story hätte definitiv nicht geschadet, aber man möchte doch wissen, wie es in den anderen beiden Bänden weitergeht.

Bared to You (Crossfire Trilogy Series #1)

Bared to You - Sylvia Day Inhalt: Eva Tramell ist 24 und ist gerade erst von San Diego nach New York gezogen, nachdem sie ihren Uni-Abschluss gemeistert hat. Zusammen mit ihrem besten Freund Cary Taylor bewohnt sie ein chices Apartement, welches im Monat mehr kostet, als so mancher im Jahr verdient. Doch als Stieftochter eines stinkreichen Mannes ist das für sie kein Problem. Als sie dann auch noch ihren Traumjob in einer Werbeagentur antritt, scheinen sich ihre Träume endlich zu erfüllen.Doch immer wieder plagen sie die Erinnerungen an ihre sehr unschöne Vergangenheit.Als sie auf dem Weg zur Arbeit dem jungen, attraktiven Firmenchef Gideon Cross begegnet, wird in ihr ein Feuer entfacht, welches sie nicht für möglich gehalten hätte. Doch auch Gideon trägt schwerwiegende Altlasten mit sich rum, welche eine intakte Beziehung zu einer echten Herausforderung machen.Fazit:„Versuchung“ ist der erste Band der „Crossfire“-Trilogie von Silvia Day.Und nun muss ich versuchen, eine Rezension zu verfassen, die nicht allzu deutlich macht, in was für ein quietschendes Fangirlie mich dieses Buch verwandelt hat.Eva ist reich, gutaussehend und total verrückt nach Gideon Cross. Obwohl sie ihre dunkle Vergangenheit nicht vergessen kann, geht sie unglaublich tapfer mir allem um und strahlt eine Menge Selbstbewusstsein aus. Kurzzeitige Männergeschichten sind für sie nichts unbekanntes, aber die erste Begegnung mit dem jungen Milliardär Gideon löst in ihr etwas aus, das sie nicht unbedingt für möglich gehalten hätte. Der Wunsch nach einer intakten Beziehung. Nach Liebe. Nach Fürsorge und Zweisamkeit. Nach Vergangenheitsbewältigung. Jedoch stecken trotz ihres unglaublichen Selbstbewusstseins eine Menge Ängste in ihr, die sie oftmals dazu verleiten, schlagartig die Flucht zu ergreifen. Einer der wichtigsten Menschen in ihrem Leben ist ihr Mitbewohner und bester Freund Cary. Dieser ist ein echter Adonis und nimmt sich alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Trotzdem ist dieser Charakter einfach liebeswert – trotz seiner Schwächen muss man ihn einfach gern haben.Gideon Cross ist mit seinen gerade mal 28 Jahren der reichste und am meisten begehrte Junggeselle von New York, bis der gutaussehende junge Mann auf Eva trifft, die ihn nicht nur unglaublich „standhaft“, sondern auch sehr emotional und teilweise sogar ein wenig labil macht. Nach außen hin spielt er stets seine Rolle als perfekter, Macht ausstrahlender Firmenchef, der von jedem respektiert wird, doch im Grunde ist er ein zutiefst verletzter junger Mensch, der sein Leben lang nur auf seine Eva gewartet hat, die ihm hilft, die dunklen Abgründe wieder empor zu steigen.Trotz seines Kontrollzwangs ist Gideon einfach zum Niederknien (und nein, ich meine es nicht so, wie so mancher von euch wieder denken wird...). Wie sein Aussehen beschrieben wird, wie er sich verhält und wie er bei Eva immer wieder seine knallharte Fassade fallen lässt ist einfach... wow! Wer sich nicht so einen Mann wünscht, ist eindeutig von einem anderen Stern. Mich hat die Geschichte rund um Eva und Gideon von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Sie berührt und weckt beim Lesen die verschiedensten Emotionen. Ich habe gelacht, ich habe geweint und ich war wütend, wenn Gideon mal wieder etwas verbockt hat. Der Schreibstil ist äußerst angenehm und gut zu lesen und selbst die härteren Wörter kommen nicht zu ordinär rüber. Der Spannungsbogen hat sich über das gesamte Buch unglaublich gut gehalten, sodass es niemals langweilig wurde. Ganz im Gegenteil – ich musste mich zwingen, aufzuhören, um wenigstens ein paar Stunden Schlaf zu bekommen!Selten hat mich ein Buch derart berührt und begeistert. Ich dachte, „Shades of Grey“ könnte nichts mehr toppen. Doch Eva und Gideon haben es geschafft, Ana und Christian von ihrem Tron zu stupsen. Ein paar Parallelen im Handlungsverlauf sind mir aufgefallen, weswegen ich den Vergleich erwähne (den ich sonst eher rauslasse, da er oft nicht angebracht ist). Als allzu tragisch empfinde ich dies allerdings nicht, weswegen ich ohne schlechten Gewissens behaupten kann: wer Christian Grey mag, wird Gideon Cross lieben! Eine unglaublich berührende und zugleich tragische Liebesgeschichte, die für beide Seiten nicht einfach ist und sie an ihre Grenzen stoßen lässt. Unbedingt empfehlenswert!

The Golden Lily: A Bloodlines Novel (Bloodlines (Mead - Hardcover))

The Golden Lily - Richelle Mead Inhalt:Nach dem Strigoi-Angriff kehrt endlich wieder Ruhe bei Sydney und ihrer angeblichen Familie in Palm Springs ein. Denkt sie zumindest. Dimitri und Sonya, die beiden ehemaligen Strigoi, die durch den Einsatz von Geistmagie wieder zu ihrem ursprünglichem Wesen zurückkehren konnten, sind nun auf den Spuren der Strigoi, da sich bei dem Kampf einige neue Rätsel aufgetan haben. Sydney hat wäührenddessen nicht nur damit zu tun, Jills neue Wächterin Angeline unter Kontrolle zu halten, sondern muss sich auch im einen Verehrer kümmern, der sie neuerdings immer wieder zu Dates einlädt. Außerdem steckt sie mitten in einem Gefühlschaos, da sie in der Welt der Moroi und Dhampire immer mehr Dinge lernt, die die Alchemisten ihr anders vermittelt haben. Doch im Endeffekt muss sie ganz und gar auf ihr Herz hören...Fazit:„Die goldene Lilie“ ist der zweite Band der Spin-Off-Reihe „Bloodlines“, in der viele Charaktere aus der Erfolgsreihe „Vampire Academy“ eine Rolle spielen und stammt aus der Feder von der überaus talentierten Richelle Mead.Im Mittelpunkt steht noch immer die Alchemistin Sydney, die sich ihrer Gefühle den Moroi und den Dhampiren gegenüber sehr unsicher ist. Die Alchemisten haben sie gelehrt, dass die Welt der Vampire schlecht ist und die Menschheit nicht von ihnen erfahren darf. Trotzdem arbeiten sie mit ihnen zusammen, um den Frieden auf der Welt zu bewahren. Sydney jedoch muss immer mehr feststellen, dass diese Welt ihrer eigenen, von ein paar Eigenheiten mal abgesehen, gar nicht so unähnlich ist. Ein wichtiges Thema ist somit die Toleranz dem Fremden gegenüber und die Loyalität gegenüber den Alchemisten, die es stets einzuhalten gilt.Bereits am Anfang des Buches sieht sich Sydney einer sehr schweren Entscheidung gegenüber, die ihr umso deutlicher macht, was mit Alchemisten passiert, wenn sie sich mit den Vampiren einlassen. Auf Grund dessen beginnt sie, darüber nachzudenken und folgt dadurch oftmals mehr ihrem Herzen, obwohl ihr Verstand etwas ganz anderes sagt.Was im ersten Band bereits angedeutet wurde, wird in „Die goldene Lilie“ nun vollends klar. Sydney hat schreckliche Komplexe. Dies liegt unter anderem daran, dass sie Tag ein, Tag aus mit einer Moroi-Prinzessin zu tun hat, deren Körper von Natur aus perfekt ist. Sydney ist sich ihres guten Aussehens und ihtrer guten Figur absolut nicht bewusst und muss sich dadurch ständig den Tadel des Morois Adrian aussetzen.Was ihre romantischen Gefühle angeht, so hätte ich Sydney manchmal unglaublich gerne geohrfeigt. Sie ist darin sehr unerfahren, was man leider auch merkt. Da kann ein Junge mit dem ganzen Zaun mit Neonaufschrift winken und sie kapiert es immernoch nicht.Von der Story her hat mir „Die goldene Lilie“ wieder richtig gut gefallen. Wie schon sein Vorgänger verlief die Geschichte zwar nicht allzu rasant, aber durch die sympathisch gestalteten Charaktere machen selbst Alltagssituationen dieses Buch zu einem purem Lesevergnügen. Das Ende war ein wenig fies, sodass man am liebsten sofort weiterlesen möchte.Insgesamt überzeugt Richelle Mead wie gewohnt mit unglaublich tollen Charakteren, einer zwar nicht rasant verlaufenden, aber doch fesselnden Story, sowie gut durchdachten Plots.Ich hoffe, dass es im nächsten Band ein wenig romantischer zugehen wird und bin schon sehr gespannt darauf!

The Alchemy of Forever: An Incarnation Novel

The Alchemy of Forever: An Incarnation Novel - Avery Williams Inhalt:Nach einem wunderschönen Abend auf einem Maskenball im Jahre1349, den sie zusammen mit einem jungen Mann verbracht hat, kommt es zu einem tragischen Ereignis. Die 14jährige Seraphina und Cyrus, der Sohn des Apothekers, werden von zwei Banditen überfallen und Seraphina dabei tödlich verletzt. In letzter Minute verabreicht Cyrus ihr ein Serum, welches ihre Seele von ihrem Körper trennt und in den Körper der Banditin fahren lässt. Dadurch wurde Seraphina zu einer Unsterblichen, die sich jedoch alle paar Jahre einen neuen Körper besorgen muss, dessen ursprünglicher Wirt daraufhin stirbt.Nach über 600 Jahren ist Seraphina dieses Leben jedoch Leid. Nachdem Cyrus ebenfalls unsterblich geworden ist, hat er noch einige andere Menschen verwandelt. Mit der Zeit entwickelte sich aus der Liebe der beiden jedoch ein unbändiger Kontrollzwang, dem Seraphina zu entkommen versucht. Sie ist das Töten, die Kontrolle und ihr Leben leid und versucht, dem zu entkommen.Fazit:Man kann davon ausgehen, dass „Everlight – Das Buch der Unsterblichen“ der erste Band der „Incarnation“-Reihe von Avery Williams ist. Außerdem handelt es sich dabei um ihren Debutroman.Seraphina ist gerade einmal 14 Jahre alt, als sie nach einem Maskenball tödlich verletzt wird. Doch Cyrus, der Sohn des Apothekers, auf den sie schon länger ein Auge geworfen hat, gibt ihr ein Serum, dass sie rettet. Dabei spaltet sich ihre Seele von ihrem Körper ab und sie wird unsterblich, wenn sie Besitz von einem anderen Körper ergreift. Dadurch stirbt allerdings der ursprüngliche Eigentümer dieses Körpers, was Seraphina sehr zu schaffen macht. Nach über 600 Jahren lebt sie als Cyrus' Gefährtin und weiteren Unsterblichen in San Francisco und steht kurz davor, einen neuen Körper zu übernehmen, da ihr alter ausgelaugt und verbraucht ist. Doch sie erträgt das Töten und Cyrus' Kontrollzwang über sie nicht länger und sucht den einzigen Ausweg, um der Unsterblichkeit und Cyrus zu entkommen. Doch alles kommt ganz anders, als gedacht.Seraphina ist ein sehr trauriger Charakter, denn all ihre Gedanken drehen sich nur um Flucht, Selbstmord und Einsamkeit. In ihrem Leben sieht sie keinen Sinn mehr, da die Schuldgefühle, die sich über die Jahrhunderte angesammelt werden, immer größer werden. Auch nach so langer Zeit vermisst sie ihre geliebte Mutter noch immer und wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich wieder mit ihr vereint zu sein. Mit ihrer Flucht beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt, wenn auch dieser tragisch und viele Probleme mit sich zieht. Cyrus ist ein herrschsüchtiger Kontrollfreak, der von allen verlangt, dass sie voll und ganz nach seiner Nase tanzen. Nachdem er im 14. Jahrhundert die Formel für die Unsterblichkeit entdeckt hat, hat sich sein Charakter im Laufe der Jahre immer mehr zum Schlechten hin verändert. Er fühlt sich als eine Art Übermensch, der sich das Recht nimmt, über das Schicksal anderer zu bestimmen. Mehr kann und möchte ich gar nicht über die Charaktere schreiben, denn das Buch hat so einen geringen Umfang, sodass ich dann zuviel verraten würde.Dieses Büchlein ist klein, aber fein. Mit seinen gerade mal 234 Seiten erzählt es die Geschichte einer jungen Frau, die in ihrem Leben keinen anderen Ausweg als den Tod sieht und letztendlich wieder Hoffnung schöpfen kann. Durch den angenehmen Schreibstil, die große Schrift und die wenigen Seiten lässt sich dieses Buch innerhalb von sehr wenigen Stunden verschlingen. Ich selbst empfand es eigentlich viel zu kurz.Seraphina und ihre Gefühlswelt wird aus der Ich-Perspektive geschildert, sodass man sie recht gut kennenlernt. Die anderen Charaktere hingehen erscheinen ein wenig blass, da man nicht viel über sie selbst erfährt. Die Geschichte geht recht rasant voran, sodass eine Menge Story auf den 234 Seiten untergebracht wird. Einiges geht allerdings ein wenig zu schnell, sodass man sich als Leserin doch öfters etwas mehr gewünscht hätte. Das Ende und die vielen offenen Fragen lassen auf eine Fortsetzung schließen. Die Thematik der Unsterblichkeit ist nicht gerade neu, allerdings wurde diese mit Hilfe der Wissenschaft möglich gemacht, was mir recht gut gefallen hat. Im zweiten Band erhoffe ich mir allerdings mehr Details.In diesem Fall möchte ich auch das Cover hervorheben. Der Schutzumschlag an sich ist auf Hochglanzpapier gedruckt. Das Motiv der Blume fühlt sich jedoch eher rau an und leuchtet wunderschön. Es ist zwar recht dezent, gefällt mir aber ausgesprochen gut. Außerdem möchte ich die hübschen Illustrationen im Inneren des Buches erwähnen. Ich konnte zwar keinen Zusammenhang mit der Geschichte feststellen, jedoch haben auch diese mir sehr gut gefallen.Insgesamt ist „Everlight – Das Buch der Unsterblichen“ eine viel zu kurz geratene, jedoch sehr schöne Geschichte, die ich gerne weiterempfehlen kann. Trotz einiger Schwächen hat mir das Buch sehr gut gefallen und hoffe auf eine baldige Fortsetzung.

Fifty Shades Freed (Fifty Shades Trilogy #3)

Fifty Shades Freed - E.L. James Inhalt:Manche mögen es für übereilt halten, doch für die beiden ist es der perfekte Zeitpunkt. Nachdem Christian herzerweichend um Anas Hand angehalten hat, feiern die beiden endlich ihre Traumhochzeit im Rahmen ihrer Lieben. Im Anschluss geht es sofort weiter in die Flitterwochen nach Europa. Die beiden könnten gar nicht glücklicher sein, bis ein Anruf aus Seattle erneut das Leben der beiden durcheinander bringt. In einem Serverraum von Christians Firma ist ein Feuer ausgebrochen und alles deutet auf Brandstiftung. Als die beiden auch noch in eine Verfolgungsjagd in Seattle verwickelt werden, wird schnell klar, dass es jemand auf die Greys abgesehen hat. So haben sich Ana und Christian ihre Ehe ganz sicher nicht vorgestellt…Fazit:„Fifty Shades Freed“ ist der dritte und letzte Teil der „Shades of Grey“-Reihe von E.L. James.Diesmal müssen sich Ana und Christian mit einer zunächst unbekannten Bedrohung auseinander setzen. Nachdem Ana schon im zweiten Band um Christians Leben bangen musste, als er mit Charlie Tango vermisst wurde, wird im dritten Band das Leben der gesamten Familie Grey berdroht. Christian ist jedoch voll in seinem Element und verstärkt die Sicherheitskräfte, damit seiner frisch gebackenen Ehefrau nichts passieren kann. Wie man Ana allerdings so langsam kennt, passt ihr das ganz und gar nicht in den Kragen – schließlich möchte sie ihre Freiheiten vollends genießen und sich nicht den Sicherheitsmaßnahmen ihres doch leicht kontrollsüchtigen Ehemannes unterstellen. Immer wieder gibt es ein auf und ab mit den beiden, doch verschiedene Wendungen und Ereignisse schweißen das Traumpaar trotzdem immer wieder zusammen.Ana hat sich in den gesamten 3 Bänden vom tollpatschigen College-Mädchen im Abschlussjahr zu einer sehr selbstständigen und selbstbewusten jungen Frau entwickelt. Von Christian lässt sie sich nicht mehr viel sagen – vorallem wenn es darum geht, ob sie arbeiten gehen möchte oder nicht. Ihre Liebe zu ihm ist unerschütterlich und tiefgehender, als man es für möglich glaubt. Trotz seines guten Aussehens und seiner ab und an sehr romantischen Ader macht es Christian seiner Frau nicht gerade einfach. Gerade im dritten Band sticht sein Kontrollzwang und seine Überfürsorglichkeit noch einmal deutlich hervor. Bei den beiden treffen in diesem Fall zwei Sturköpfe aufeinander, deren Schädeldecke härter ist als Granit.Der Geschichtsverlauf von „Fifty Shades Freed“ zieht sich ab und an ein wenig in die Länge, gegen Ende wiederum ist es sehr rasant und spannend. Trotz ihrer Macken muss man Christian und Ana einfach mögen. Meiner Meinung nach hat sich auch der Schreibstil der Autorin (ich habe die Bücher allesamt auf englisch geselen) auch von Band zu Band verbessert. Ich hatte das Gefühl, dass die Wortwiederholungen von Band zu Band nachgelassen haben.Während man im ersten Viertel des dritten Bandes erneut ständig die Augen verdrehte, wenn Ana von ihrer inneren Göttin sprach, wurde es mit der Zeit deutlich weniger, sodass man sich im letzten Viertel schon fast fragte, ob Christian ihre Göttin wohl endlich zum Schweigen gebracht hatte – vielleicht lag es aber auch an der „inneren Konkurrenz“, aber lest selbst.Abschließend kann ich sagen, dass mir die „Shades of Grey“-Reihe wirklich richtig gut gefallen hat. Trotz Christians Eigenarten muss man ihn einfach mögen, da er zwischendurch immer wieder den verängstigten, kleinen Jungen durchblitzen lässt, der er einmal gewesen ist und sein Fortschritt in der Vergangenheitsbewältigung ist dank Ana ebenfalls vorhanden. Bei Ana fragt man sich manchmal, warum sie sich doch immer wieder unterwirft, aber mit der Zeit scheint sie ja Gefallen daran gefunden zu haben. Dies ist eine gefühlvolle, spannende Liebesgeschichte voller Höhen und Tiefen mit Charakteren voller Macken, die man einfach in sein Herz schließen muss.Letztendlich möchte ich noch einmal darauf zurück kommen, dass diese Geschichte auf einer Twilight-Fanfiction basiert. Es gibt ein paar Parallelen, jedoch muss ich sagen, dass diese beiden Reihen zwei vollkommen unterschiedliche Paar Schuhe sind. In einigen Charakteren erkennt man gewisse Leute aus der Twilgiht-Saga wieder und auch im Handlungsstrang konnte man einiges bereits erahnen. Trotzdem würde ich beide Reihen nicht unbedingt miteinander in Verbindung bringen, wenn ich es nicht wüsste.Einerseits bin ich nun sehr traurig, dass es vorbei ist, andererseits gibt es auch ein Leben nach „Shades of Grey“. Diese Reihe werde ich sicherlich nicht das letzte Mal gelesen haben und ich freue mich auf ein Wiedersehen auf der großen Leinwand ;)

Fifty Shades of Grey (Fifty Shades, #1)

Fifty Shades of Grey - E.L. James Inhalt:Ana Steele ist 21 Jahre alt, Literaturstudentin und lebt zusammen mit ihrer besten Freundin Kate in Toronto. Sie steht kurz vor ihrem Abschluss und dem Umzug nach Seattle. Während Kate der Star der männlichen Bevölkerung ist, hält sich Ana eher im Hintergrund, denn noch nie hat ein Mann es geschafft, ihr Herz zu erobern, auch wenn es ihr nicht an Anfragen mangelt.Kate ist die Herausgeberin der Studentenzeitung und hat ein Interview mit dem reichen und erfolgreichen Firmenchef Christian Grey ergattern können. Sie fällt jedoch krankheitsbedingt aus und Ana muss an ihrer Stelle nach Seattle reisen, um das Interview zu führen. Natürlich erwartet sie einen alten Mann, umso mehr überrascht es sie, in das Büro eines unglaublich attraktiven jungen Mannes hinein zu stolpern. Es dauert nicht lange und sie bekommt ihn nicht mehr aus dem Kopf. Ganz zufällig taucht er auch noch in Toronto auf, wo er sie schließlich in seinen Bann zieht. Doch seine Welt ist düsterer, als Ana es sich jemals vorgestellt hätte. Nun steht sie vor der Wahl: möchte sie sich seiner dunklen Leidenschaft hingeben oder ihn so schnell wie möglich wieder vergessen?Fazit:Die „50 Shades“-Trilogie ist die wohl umstrittenste Buchreihe des Jahres. Basierend auf einer Twilight-Fanfiction wurde die Geschichte rund um Ana und Christian über Nacht zum Welterfolg und hat sich in die Herzen unzähliger Leserinnen geschlichen. Doch es gibt auch genug böse Zungen, die von dieser Geschichte nichts wissen möchten. Dementsprechend bin ich ohne große Erwartungen und einer Menge vorher gehörter negativer Vorurteile an die Geschichte heran gegangen und wurde mehr als überrascht.„50 Shades of Grey“ ist der erste Band der „50 Shades“-Trilogie von E.L. James. Wenn die BDSM-Szenen nicht wären, könnte man dieses Buch fast noch als Jugendbuch durchgehen lassen, doch durch die erotisch prickelnde Atmosphäre ist dieses Buch ein wunderbarer Zeitvertreibt für Erwachsene.Nachdem meine Erwartungen nicht besonders hoch waren, wurde ich positiv sehr überrascht. Ich bin mit folgender Frage an dieses Buch heran gegangen: „Was fasziniert die Menschen in den USA an diesem Buch, dass es über Nacht zum Bestseller geschafft hat?“Ich musste bereits nach wenigen Seiten feststellen, dass mich diese Geschichte sofort in ihren Bann gezogen hat und ich das Buch nicht mehr weglegen konnte.Ana ist Bella aus der Twilight-Reihe sehr ähnlich. Schon bei diesen Büchern musste ich feststellen, dass ich mich sehr mit Bella verbunden gefühlt habe. So auch mit Ana. Sie ist ein ganz normales Mädchen, welches Literatur studiert. Ein wenig tollpatschig und doch sehr spontan, obwohl sie vieles gut durchdenkt. Obwohl sie Christian vollkommen verfallen ist, schreckt sie doch vor seinen dunklen Leidenschaften zurück. Sexuell noch völlig unerfahren will er sie in eine Welt entführen, die sie bei Christian niemals für möglich gehalten hätte, geschweige denn, dass sie etwas damit zu tun haben könnte. Trotz der enormen Anziehungskraft, die er auf sie hat, fürchtet sie sich und denkt viel darüber nach, ob er wirklich gut für sie ist. Ob sie mit diesem Lebensstil leben und glücklich werden kann. Haben ihre Wünsche nach „mehr“ überhaupt eine Chance? Obwohl sie ab und an etwas schwächlich wirkt, hat diese junge Frau eine unglaubliche Willensstärke und vor allem eine Menge Mut.Christian ist nicht weniger faszinierend als Ana. Sowohl im Geschäftsleben, als auch privat genießt er es, seine dominante Art anderen gegenüber zu zeigen. Durch sein Geschäftsimperium hat er Macht und Geld im Überfluss und er scheut nicht davor, dies auch zu zeigen. Mit der Zeit kommen aber Seiten von ihm zum Vorschein, die ihn ganz anders wirken lassen. Jung, verletzlich, menschlich. Und vor allem geheimnisvoll. Für Ana wird sehr schnell klar, dass hinter diesem jungen Mann, der offensichtlich alles andere als harmlos für Frauen ist, ein Mann mit Vergangenheit steckt, die wohlmöglich nicht ganz einfach war. Doch Christian hüllt sich stets in Schweigen.Zum einen möchte er der dominante Typ in dieser Art Beziehung sein, zum anderen sieht er in Ana eine echte Herausforderung und überlässt auch ihr ab und die Überhand. Dies zeigt, dass Ana für ihn mehr als ein Spielzeug ist, welches für sein stetiges Vergnügen sorgen muss.Über das ganze Buch hat sich mir eine Frage aufgetan: „Kann man von dieser beidseitigen Anziehungskraft von Liebe sprechen?“Ich denke, E. L. James will mit diesem Buch zeigen, dass es beim BDSM nicht immer nur um Lust und Schmerzen geht, sondern auch um das gegenseitige Vertrauen und Gefühle. Wie weit darf man gehen, ohne den anderen physisch zu verletzen? Wo liegen die Grenzen des jeweils anderen? Dieses Buch zeigt vor allem, dass der Grat zwischen Lust und Schmerz ziemlich schmal ist und man sich genau überlegen muss, ob man das wirklich möchte.Während Christian eindeutig der dominante ist, scheint Ana nicht richtig in die Rolle der sich unterwerfenden zu passen. Sie denkt zu viel nach und möchte nicht, dass er mit ihr tun kann, was sie will. In diesem Fall scheinen zwei sture Köpfe stets aufeinander zu prallen.Um nun zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, warum dieses Buch die Leute so fasziniert, kann ich nur aus meiner Sicht sprechen. Mich hat dieses Buch ebenso in seinen Bann gezogen, da die Charaktere einfach vielseitig sind. Ich glaube, man kann dies mit dem Twilight-Phänomen vergleichen. Für Außenstehende ist dies eine so einfache Geschichte, aber es steckt so viel mehr dahinter. Die Charaktere haben eine gewisse Tiefe – vor allem betrifft dies Christian. Warum ist er so geworden, wie er ist? Was trieb ihn zu diesem außergewöhnlichen Lebensstil? Während man anfangs denkt, der Sex stehe im Vordergrund, wird man am Ende doch von recht vielen Geschehnissen drum herum gefesselt.Was den Schreibstil betrifft, kann ich nur den der Originalausgabe beurteilen. Mir hat die deutsche Leseprobe gereicht und eher abgeschreckt, sodass ich auf die englische Ausgabe zurückgegriffen habe. Mir ist bei den Leseproben aufgefallen, dass speziell die erotischen Szenen erneut sehr ordinär und fast schon billig übersetzt worden sind. Im Original kam es nicht so rüber und ließ sich insgesamt auch sehr gut lesen. Vom Stil her ist es kein Wunderwerk, da es sehr viele Wortwiederholungen gibt (zum Beispiel: „He cocks his head to one side“ oder dass Ana ständig errötet), aber ich glaube, dass gerade dieser einfache Stil das Buch so lesenswert macht. Wie bereits am Anfang geschrieben könnte man zu Beginn von einem Jugendbuch ausgehen, da der Schreibstil daran erinnert. Man muss aber auch bedenken, dass dieser Roman auf einer ganz einfachen Fanfiction basiert, von denen man keine großartigen, literarischen Ergüsse erwarten darf.Abschließend kann ich also sagen, dass mir dieses Buch richtig gut gefallen hat. Ein echter Pageturner, den ich bedenkenlos empfehlen kann. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band „50 Shades Darker“ und bin gespannt, wie es mit Ana und Christian weitergehen wird.

Fifty Shades Darker

Fifty Shades Darker - E.L. James Inhalt:Nach der Trennung von Christian ist Ana am Boden zerstört. Trotz des neuen Jobs kann sie keinen Boden mehr fassen und lebt nur noch von einem Tag auf den anderen. Vor lauter Kummer vergisst sie das Essen, kann kaum noch schlafen und alles in ihrem Kopf dreht sich nur um einen. Christian Grey. Den reichen, gut aussehenden, ab und an charmanten, aber auch arroganten Mistkerl, der ihr seit Wochen den Kopf verdreht und sie in seine tiefen und dunklen Abgründe entführt. Wenn es nach ihr ginge, würde sie ihn nie wieder sehen (zumindest hofft sie das), doch das Schicksal hat scheinbar andere Pläne. Kurz vor der Fotoausstellung ihres Freundes José meldet sich Christian bei ihr und bietet ihr an, sie zur Ausstellung zu begleiten. Mangels eines Transportmittels muss sie letztendlich zusagen und verfällt schon bald erneut seinem Charme. Doch für Christian hat sich einiges geändert, denn er möchte sich seinen inneren Dämonen und seiner Vergangenheit stellen, um Ana und sich eine normale Beziehung zu ermöglichen. Doch was ist schon normal, wenn plötzlich eine Ex von ihm auftaucht und die beiden verfolgt?Fazit:„Fifty Shades Darker“ ist der zweite Band der „Fifty Shades“-Trilogie von E.L. James.Die Beziehung zu Christian hat Ana nicht wirklich gut getan und sie durch seine außergewöhnlichen, sexuellen Vorlieben nur unglücklich gemacht. Doch schon kurz nach der Trennung muss sie feststellen, dass dies wohl der größte Fehler ihres Lebens gewesen ist. Vielleicht war es aber auch schon ein Fehler, an Stelle von Kate zu dem Interview mit dem erfolgreichen, jungen Firmenchef zu erscheinen. Die Trennung macht ihr Leben nicht einfacher, sondern eher unerträglich. Ihre beste Freundin und Mitbewohnerin Kate ist mit ihrem Freund Elliot, dem Bruder von Christian, und ihren Eltern im Urlaub, während sich Ana die erste Woche im neuen Job bewähren muss. Ihr neuer Vorgesetzter, Jack, ist ihr mehr als zugetan, doch für sie zählt nur ein Mensch auf der ganzen weiten Welt. Christian Grey. Durch eine spontane Fügung gelingt es den beiden bereits nach einer Woche, einen Neuanfang zu starten und von nun an soll sich alles ändern. Während Christian versucht, gegen seine Vergangenheit zu kämpfen und Ana zu beweisen, dass er auch eine ganz normale Beziehung führen kann und will, möchte Ana versuchen, sich an seine Vorlieben gewöhnen.Durch eine ehemalige Ex von Christian werden die beiden nur noch enger aneinander gebunden, da nicht sicher ist, ob eine Gefahr von ihr ausgeht und Christian alles daran setzt, seine bereits verloren geglaubte Ana zu beschützen. Während Ana sich über ihre Gefühle zu Christian sehr sicher ist, muss er erst lernen, wie es ist, zu lieben und geliebt zu werden.Christian ist ein sehr tiefgründiger Charakter mit einer schrecklichen Vergangenheit, die sein ganzes Leben beeinträchtigt. Im zweiten Band der Trilogie wird endlich klar, warum er ist, wie er ist. Er macht eine große Veränderung durch, die nur dank der Hilfe seiner Ana möglich ist. Er führt einen Kampf gegen seine inneren Dämonen und schöpft die Kraft dafür aus der bedingungslosen Liebe, die Ana ihm entgegen bringt. Er muss zwar noch viel lernen, doch er macht gewaltige Fortschritte auf dem Weg in ein halbwegs normales Leben. Während früher seine Arbeit für ihn höchste Prioritäten hatte, ist Ana nun zum Mittelpunkt seines Universums geworden. Keiner kann mehr ohne den anderen sein, ein Ende ist undenkbar.Während der erste Band schon sehr viel Tiefen und Gefühle aufgebracht hat, ist dieser noch einmal emotionaler und birgt viele dramatische, spannende aber auch lustige Szenen.Ana muss viele wichtige Entscheidungen treffen und sich so mancher Herausforderung stellen. Endlich lernt sie Christian richtig kennen und muss mit einigem klarkommen. Doch ihre bedingungslose Liebe und diese beneidenswerte Kraft machen sie zu etwas ganz besonderem und ich bin sicher, gemeinsam sind sie und Christian unschlagbar.Der Schreibstil hat sich im Vergleich mit dem ersten Band sehr gebessert. Es sind nicht mehr allzu viele Wortwiederholungen vorhanden und auch insgesamt ist der Stil besser.Insgesamt hat mir der zweite Band der “Fifity Shades”-Trilogie fast noch einen Tick besser gefallen als der erste Band und ich freue mich sehr auf den dritten, und somit letzten, Teil “Fifty Shades Freed”. Emotional, spannend, fesselnd und zwei Protagonisten, die man einfach lieben muss – “Fifty Shades Darker” hat mich vollkommen überzeugt.

Snow White and the Huntsman

Snow White & the Huntsman - Hossein Amini, Evan Daugherty, Lily Blake, John Lee Hancock Inhalt:König Magnus hat den frühzeitigen Tod seiner geliebten Frau niemals überwunden. Zurück bleiben nur er und seine wunderschöne, kleine Tochter Snow White. Doch die Trauer hält auch nach einem Jahr noch an und hat den einst so würdevollen König vollends aus dem Gleichgewicht gebracht. Nun sieht er sich einem Heer gegenüber, bestehend aus Schattenkriegern, die bei ihrem Tod in Tausende von Scherben zerfallen. Nach der Vernichtung dieses Heeres findet König Magnus eine verängstigte Schönheit, die scheinbar von diesen Schattenkriegern gefangen gehalten wurde.Es dauet nicht lange, bis er um Ravennas Hand anhält. Doch noch in der Hochzeitsnacht zeigt sie ihr wahres Gesicht, indem sie dem König ein Messer in die Brust rammt und alle Bewohner der Burg von ihren Schattenkriegern töten lässt. Nur die kleine Snow White verschont sie und lässt sie stattdessen in den Kerker der Burg sperren, wo sie die nächsten 10 Jahre verbringt.Mit 17 gelingt ihr schließlich die Flucht, als Ravenna erkennt, dass sie Snow Whites Herz benötigt, um die ewige Schönheit zu erhalten. Denn nur Snow White kann Ravenna noch an Schönheit übertreffen. Sie sendet einen alkoholabhängigen, verwitweten Jäger aus, damit er ihr das Mädchen zurück bringt. Doch der Jäger spielt nach seinen eigenen Regeln und lässt sich von niemandem etwas vorschreiben…Fazit:„Snow White and the Huntsman“ von Lily Blake basiert auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film, der seit Ende Mai in den Kinos läuft. Aufgrund dieser Tatsache ist das Buch sehr nah am Film und wer ihn gesehen hat, kann ihn mit Hilfe des Buches noch einmal genau durchleben. Das Kopfkino ist auf jeden Fall vorhanden.Diesmal möchte ich mit der Aufmachung des Buches beginnen, weil sie einfach so unglaublich schön ist. Auf der Klappenbroschur befinden sie schöne Sprüche, die sich auf Snow White und die böse Königin Ravenna beziehen. Vor jedem neuen Kapitel gibt es das Wappen des Königreiches und eine extra Kapitelseite. Normalerweise erwähne ich so was gar nicht, aber die Aufmachung sieht einfach toll aus!Snow White ist ein sehr tapferes Mädchen. Nachdem sie 10 Jahre im Kerker gefangen war, gelingt ihr endlich eine spektakuläre Flucht. Doch sehr weit kommt sie nicht, da sie sich im Dunkelwald verirrt, wo an jeder Ecke neue Gefahren lauern.Als sie den Jäger Eric kennen lernt, gilt ihm ihre tiefste Verachtung. Doch mit der Zeit erkennt sie, dass er gar kein so schlechter Typ ist und ab und an sogar ganz gut aussieht. Die gegebenen Umstände machen ihr klar, dass es etwas gibt, für das es sich zu kämpfen lohnt. Ihrem Volk würde es viel besser gehen, wenn sie sich Königin Ravenna stellt und sie zum Fall bringt.Der Jäger Eric ist ein sehr gebrochener Mann, nachdem er seine Frau Sara verloren hat. Er ertränkt sich im Alkohol und verdient sein Geld als Kopfgeldjäger. Doch dadurch macht er sich alles andere als beliebt bei seinen Mitmenschen und zieht sich immer mehr in seine eigene Welt zurück. Nachdem Königin Ravenna ihn auf die Jagd nach Snow White geschickt hat, muss er feststellen, dass sie ihn belogen hat und flieht mit Snow White in die Wälder. Sie erinnert ihn sehr an seine verstorbene Frau und er macht es sich zur Aufgabe, sie zu beschützen, da er es bei seiner eigenen Frau versagt hat.„Snow White and the Huntsman“ ist eine weitere Neuinterpretation des Märchens „Schneewittchen“ (ursprünglich „Sneewittchen“) der Gebrüder Grimm. Hier wird sie als tapfere junge Frau dargestellt, die für ihr Volk ihr Leben geben würde, um das Land vor der Herrschaft der bösen Königin zu befreien. Im Vordergrund steht außerdem der Jäger, seine Geschichte und seine Einstellung zu Snow White als Prinzessin des Reiches.Von Filmbüchern darf man niemals eine wirklich tiefgründige Einsicht in die Geschichte erwarten, so auch bei diesem Buch nicht. Da es auf dem Drehbuch basiert, erkennt man, wenn man den Film gesehen hat, viele Textstellen wieder. Das einzige, was noch mehr hervorgehoben wird, sind die Gefühle der Hauptcharaktere. Snow Whites anfänglicher Hass zu Eric oder die Zuneigung zwischen Ravenna und ihrem Bruder werden im Buch deutlicher als im Film. Was mir wirklich gefallen hat, war das Kopfkino, das ich beim Lesen die ganze Zeit hatte. Ich wusste aufgrund des Filmes genau, welche Szene gerade von statten ging und konnte mir alles direkt vorstellen. Der Film hat mir schon unglaublich gut gefallen – so auch das Buch.Wunderschöne Aufmachung, tolle Story und Charaktere, die man einfach mögen muss, auch wenn ich mir ein bisschen mehr Gefühl zwischen Snow White und Eric gewünscht hätte – aber wie man so hört, soll es ja eine Fortsetzung geben. Da bleibt ja doch noch ein Funken Hoffnung ;)

Born at Midnight (Shadow Falls Series #1)

Born at Midnight - C.C. Hunter Inhalt:Kylie Galen ist 16 Jahre alt und ein echter Pechvogel. Alls geht schief, was nur schief gehen kann. Erst trennt sich Trey, ihre große Liebe, von ihr, dann stirbt ihre geliebte Großmutter, ihr Vater zieht zu Hause aus, da er und Kylies Mutter sich scheiden lassen wollen und Kylie hat einen merkwürdigen Stalker in Armeeklamotten, den nur sie sehen kann. Nach einer Drogenrazzia auf einer Party landen alle auf der Polizeiwache und müssen von ihren Eltern abgeholt werden. Doch statt ihres Vaters taucht ihre Mutter auf und beschließt kurzerhand, Kylie in ein Sommercamp zu schicken. Doch Dark Shadow Falls ist anders, als jedes andere Camp. Während Kylie diese merkwürdigen Teenager anfangs für richtige Freaks hält, muss sie schon bald einsehen, dass es so etwas wie Feen, Werwölfe, Hexen und Vampire wirklich gibt. Denn Shadow Falls Camp ist ein Ort für übernatürliche Teenager. Doch Kylie war sich niemals bewusst, dass sie über irgendwelche Fähigkeiten verfügen sollte und zweifelt so langsam an ihrem Verstand. Zum Glück findet sie tolle Freundinnen und auch die Männerwelt scheint nicht abgeneigt zu sein.Als das Camp jedoch bedroht wird, wird es für Kylie immer wichtiger, ihre besondere Gabe zu finden.Fazit:„Geboren um Mitternacht“ ist der erste Band der „Shadow Falls Camp“-Reihe von C.C. Hunter.Kylie Galen ist 16 Jahre alt und hatte bisher ein mehr oder weniger normales Leben. Doch in der letzten Zeit scheint nichts mehr so zu laufen, wie sie es gerne hätte. An der Trennung von ihrem Freund Trey hat sie schwer zu knabbern und auch der Tod ihrer geliebten Großmutter lässt sich nur schwer verkraften. Hinzu kommt noch die Scheidung ihrer Eltern und die gespaltenen Gefühle, bei wem der beiden sie in Zukunft leben möchte. Doch beide haben sich verändert und sie erkennt sie fast nicht wieder. Als ihre Mutter sie auf anraten ihrer Psychologin in das Shadow Falls Camp schickt, ist dies für Kylie mit dem Weltuntergang gleichzusetzen. Umgeben von lauter merkwürdigen Freaks fühlt sie sich sofort ausgeschlossen und fehl am Platz. Doch die Campleiterin Holiday klärt sie sehr schnell darüber auf, dass es sich bei Shadow Falls Camp um ein Camp für übernatürliche Teenager handelt, welches das Zusammenleben der verschiedenen Arten fördern und die Kids bei der Entwicklung ihrer Gaben unterstützen soll. Für Kylie ist das nur schwer zu glauben, da sie ihren mysteriösen Stalker, den nur sie sehen kann, und ihre nächtlichen Angstzustände für ein psychisches Problem ihrerseits hält. Nun geht es für Kylie darum, das Übernatürliche zu akzeptieren und sich selbst zu finden.Kylie ist ein Mensch, der in einem tiefen Gefühlschaos festsitzt. Die Trennung von ihrem Freund Trey hat ihr schwer zugesetzt und dass sie sich von gleich zwei attraktiven Jungs angezogen fühlt, macht die Sache auch nicht gerade einfacher. Die Trennung von ihren Eltern und deren merkwürdiger Lebenswandel ist für sie absolut nicht nachvollziehbar und macht sie zur Leidtragenden in der ganzen Sache. Während sie anfangs sehr schüchtern und ängstlich wirktem lernt sie im Camp, selbstbewusst und mutig zu handeln.Derek und Lucas sind die männlichen Hauptpersonen im Buch. Beide sehen gut aus und haben eine unglaubliche Wirkung auf Mädchen. Da ist es nicht verwunderlich, dass Kylie sich schon bald nicht mehr zwischen den beiden entscheiden kann. Während Lucas eher der geheimnisvolle Typ ist, stellt Derek den offenen und stets anwesenden Freund da, den Kylie zum Reden braucht.„Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht“ ist ein tolles Jugendbuch voller Witz und Gefühl. Obwohl handlungstechnisch gar nicht allzu viel Spannendes passiert, hat dieses Buch mich sofort in seinen Bann gezogen. Eine recht unbeschwerte Lektüre mit einem schönen, jugendlichen Schreibstil, der die Seiten regelrecht verfliegen lässt. Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen – vor allem Della, die Vampirin und Miranda, die Hexe, die sich ununterbrochen streiten und trotzdem fest zusammen halten, wenn es drauf ankommt. Einiges ist offen geblieben, aber da es ein Mehrteiler ist, habe ich keine Zweifel daran, dass wir in den Folgebänden noch darüber aufgeklärt werden.Mir hat dieses Buch wirklich richtig gut gefallen und ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Band „Erwacht im Morgengrauen“ weitergehen wird.

The Darkest Secret (Lords of the Underworld Series #7)

The Darkest Secret - Gena Showalter Inhalt:Amun ist einer der Herren der Unterwelt und seit Jahrtausenden vom Dämon der Geheimnisse besessen. Durch ihn nimmt er alle Geheimnisse und Gedanken der Personen in seinem Umfeld auf und ist gezwungen, diese laut auszusprechen, sobald er etwas sagen möchte. Aus diesem Grund hat er sich selbst zum Schweigen verpflichtet, um dadurch seine Umwelt zu beschützen. Nach einem Trip in die Hölle, um Aerons kleine Dämonenfreundin Legion zu retten, ist er von zahlreichen weiteren Dämonen der Hölle besessen und nichts und niemand scheint ihn retten zu können. Nur die Jägerin Haidee, die Strider, der Hüter des Dämons Niederlage, zuvor entführt hat, scheint zu ihm durchdringen zu können. Vor ihr scheinen sich die Dämonen in Amuns Körper regelrecht zu fürchten, sodass er zu seinem normalen Ich zurück finden kann. Doch Haidee ist nicht irgendeine Jägerin, sondern für den Tod von Amuns besten Freund Baden verantwortlich, der bereits vor Jahrtausenden den Kopf verloren hat. Wie ist es möglich, dass Haidee noch am Leben ist, obwohl Strider sie damals getötet hat und kann er ihr wirklich vertrauen?Fazit:“Schwarze Geheimnisse” ist der siebte Band der “Die Herren der Unterwelt”-Reihe von Gena Showalter. Dieser dreht sich um Amun, den Hüter des Dämons Geheimnisse und die Jägerin Haidee. Da Amund die Geheimnisse und Gedanken von jedem, der sich in seinem Umfeld befindet, unverzüglich aufnimmt, zwingt sein Dämon ihn, diese auch preiszugeben, sobald er den Mund öffnet. Aus diesem Grund schweigt er seit Jahrhunderten und kommuniziert über die Gebärdensprache mit seinen Freunden.Haidee ist eine Jägerin und zählt damit zu den größten und wohl auch gefährlichsten Feinden, da diese die Herren für sämtliches Übel auf der Welt verantwortlich machen. Vor vielen Jahrtausenden war Haidee an der Ermordung von Baden, dem Hüter des Dämons Misstrauen, beteiligt. Damals fungierte sie als Lockvogel, den Baden nur allzu bereit in sein Bett gelassen hat. Doch er geriet in einen Hinterhalt und verlor schnell den Kopf, als er handeln konnte. Daraufhin starb Haidee durch Striders Hand. Doch nun ist sie wieder aufgetaucht, was sich keiner der Herren erklären kann.Wie durch ein Wunder wird Haidee immer wieder neu geboren und kann sich stets nur an die negativen Dinge ihrer früheren Leben erinnern, weshalb sie voller Hass auf die Herren der Unterwelt ist.Nach Amuns Höllentrip ist er von unzähligen Dämonen besessen und nur Haidee scheint bewirken zu können, dass sie sich zurück ziehen. Aufgrund dessen sollen die beiden in die Hölle reisen, um Amuns Dämonen wieder auszutreiben. Auf dieser Mission kommen die beiden sich immer näher, doch Amun ist sich nicht sicher, wie er fühlen soll. Schließlich ist Haidee immernoch eine Jägerin und somit der Feind.Während die beiden in der Hölle ums Überleben kämpfen, begibt sich der frustrierte Strider zusammen mit William und dem depressiven und alkoholabhängigen Paris auf einen Roadtrip durch Texas, um seine Gefühlswelt ordnen zu können und seine Eifersucht auf Amun bezüglich Haidee in den Griff zu bekommen. Zu dieser Chaostruppe gesellt sich schon bald die aufgeweckte Harpyie Kaia, die Strider mächtig auf den Senkel geht.Dieser Roadtrip ist definitiv der amüsanteste Teil des Buches, während es bei Amun und Haidee eher dramatisch, actionreich und düster zugeht. Wie man es von Gena Showalter bereits gewöhnt ist, fährt sie auch in diesem Band wieder heiße Geschütze auf. Die Hölle ist gnadenlos brutal beschrieben, das Gefühlschaos zwischen Amun und Haidee ein wahrer Wirbelsturm bestehend aus Emotionen, Lust und Liebe. Es ist immer wieder unglaublich, wie sich so eine zierliche Autorin so großartig in die Lage der harschen Herren der Unterwelt hinein versetzen kann.Was ein wenig gestört hat war die Tatsache, dass Haidee seit Jahrtausenden eine Jägerin ist und dies sehr schnell hinter sich gelassen hat. Sie verfällt Amun genauso schnell wie ein Mäuschen einem Stück Käse, während sie sich unter Striders Gefangenschaft noch mit Händen und Füßen für die Jäger eingesetzt hat.Es war zwar nicht der beste Band der “Die Herren der Unterwelt”-Reihe, allerdings war er wieder sehr spannend, actiongeladen, teilweise sehr lustig und erotisch.Gena Showalter schafft es immer wieder aufs neue, die Leser in ihren Bann zu ziehen. Eine großartige Reihe mit tollen Charakteren und spannender Story.Nun ist die Wartezeit bis zum Erscheinen von “Die Herren der Unterwelt 8 – Schwarze Niederlage” noch unerträglicher.

Switched (Trylle Trilogy, #1)

Switched - Amanda Hocking Inhalt:Die 17jährige Wendy Everly hat es in ihrem Leben wirklich nicht einfach. Als sie 6 Jahre alt war, wurde sie von ihrer Mutter als Monster bezeichnet und beinahe mit einem Messer getötet, wenn ihr Bruder Matt ihr nicht das Leben gerettet hätte. Seitdem lebt ihre Mutter in einer Nervenheilanstalt, während Wendy zusammen mit ihrem Bruder Matt und ihrer Tante Maggie von einer Stadt in die nächste ziehen, da Wendy in der Schule einfach keinen Anschluss findet und von einem Schlamassel in den nächsten gerät.Nun hat sich Wendy vorgenommen, das alles besser werden soll. Sie will ihren Schulabschluss machen und endlich ein normales Leben führen, doch ihre besondere Fähigkeit, Menschen manipulieren zu können, kann sie oft doch nicht zurückhalten. Freunde hat sie noch immer keine gefunden, doch der gutaussehende Finn scheint ein Auge auf sie geworfen zu haben, da er sie stets beobachtet. Mit der Zeit nähern die beiden sich an und tanzen sogar gemeinsam auf dem Schulball, doch Finn baut plötzlich eine merkwürdige Distanz zu ihr auf, die Wendy totunglücklich macht und sehr verwirrt. Als er dann auch noch an ihrem Fenster auftaucht und ihr weißmachen will, sie sei eine Tryll und nicht das Kind ihrer Mutter, hält sie ihn für total bescheuert. Doch tief in ihrem Inneren hat sie schon immer gewusst, dass sie anders ist und versucht nun ihrer Herkunft auf die Spur zu gehen.Fazit:„Verborgen“ ist der erste Teil der „Die Tochter der Tryll“-Trilogie von Amanda Hocking.Im Mittelpunkt steht die 17jährige Wendy Everly, die es nie geschafft hat, sich vollständig in die Gesellschaft zu etablieren. Immer wieder bekommt sie Probleme in der Schule, was sie, ihren Bruder und ihre Tante dazu zwingen, umzuziehen. Nachdem ihre Mutter versucht hat, sie mit 6 Jahren zu töten, lebt sie mit den beiden zusammen, doch hält sie sie stets auf Distanz, obwohl sowohl Matt, als auch Maggie sie über alles lieben. Nach dem Auftauchen von Finn und dessen merkwürdiger Geschichte, sie sein eine Tryll, ein Kuckuckskind, welches er zurück zu seiner richtigen Familie bringen muss, gerät ihr Leben ganz aus den Fugen, da ihr schon immer irgendwie klar war, dass sie vollkommen anders ist und nicht in diese Familie hineinzupassen scheint. Nach einer gerade so verhinderten Entführung bringt Finn sie zu ihrer richtigen Familie, doch Wendy wird nicht so herzlich aufgenommen, wie sie es sich gewünscht hätte. Während sie von Matt und Maggie eine bedingungslose Liebe gewöhnt ist, kommt ihr ihre leibliche Mutter, Elora, die Königin der Tryll, vor wie ein Eisklotz. Wenn Finn nicht wäre, würde sie es keine Minute in diesem Haus aushalten. Doch auch er hat eine Aufgabe – eine richtige Prinzessin aus ihr zu machen.Wendy könnte man fast schon als „Elefant im Porzellanladen“ bezeichnen. Sie ist sehr ehrlich und direkt, obwohl sie manchmal lieber den Mund halten sollte, um sich und andere nicht ständig in Schwierigkeiten zu bringen. Oft denkt sie nicht so wirklich darüber nach, was sie tut und gerät dadurch von einem Schlamassel in den nächsten.Finn dagegen ist sehr zurückhaltend, diszipliniert und ein wahrer Gentleman, auch wenn es anfangs vielleicht nicht so gut rüberkommt. Über ihr möchte man am liebsten noch ein wenig mehr erfahren.Insgesamt kamen mir die Charaktere ein wenig blass rüber. Sie haben mich nicht fesseln können und ich konnte nicht mit ihnen mitfiebern, wie es sonst der Fall ist.Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und lässt sich richtig zügig lesen – ich habe mich des Öfteren gefragt, wo denn die Seiten hingeflogen sind. Trotzdem kam die Spannung bei mir nicht so recht an. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Wendy erzählt. Dadurch, dass sie bis zum letzten Drittel des Buches kaum etwas über die Tryll und ihre Lebensweise erfährt, tappt man auch als Leser sehr lange im Dunkeln. Auch an dieser Stelle hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen und mehr Tiefe bei den Charakteren gewünscht.Insgesamt ist „Die Tochter der Tryll – Verborgen“ von Amanda Hocking eine nette Abwechslung für zwischendurch, welche sich schnell lesen lässt und mir als Leserin auch ein paar nette Lesestunden beschert hat.